Über Barbarossa

 

Biografie

Barbarossa (Thomas S., Baba, Bobby) wurde 1987 in Koblenz geboren. Seine Mutter ist sehr belesen; der Vater Konzertmusiker; so dass er von Kindesbeinen an mit der Liebe zu Sprache und Musik aufwuchs. Bereits in frühen Jahren fand er Gefallen daran, seine eigene Stimme aufzunehmen. Sein Lieblingsspielzeug war ein alter Kassettenrekorder.

Auf eine harmonische Kindheit folgte eine eher durchwachsene Jugend. Seit seiner Geburt leidet Barbarossa an einer Sehbehinderung, was u.a. dazu führte, dass er zunehmend diverse Ausgrenzungserfahrungen wegstecken musste. Zu dieser Zeit wurden Musik und das Schreiben von Texten zu einem wichtigen Ventil. Da sich die Situation in seinem sozialen Umfeld zunehmend verschlechterte, zog er 2002 von der rheinland-pfälzischen Provinz um nach Marburg in Hessen. Dort lernte er T-Pley kennen, der bereits in Freestyle-Rap und Breakdance aktiv war. Zwischen den beiden entwickelte sich ein einmaliges, brüderliches Verhältnis und so kam es dann, dass er Barbarossa bald auch zum Rappen animierte. Anfangs freestylte man nur, 2004 entstanden dann erste Tracks, aufgenommen mit einem Headset.

2006 beendete Barbarossa die Schule und zog nach Frankfurt am Main. Ebenso wie Jahre zuvor der Umzug nach Marburg war dies ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung und Selbstwerdung. Barbarossa merkte schnell, dass Frankfurt die Stadt für ihn ist. Neben seinem Studium der Soziologie und Medienwissenschaft baute er sich über die Jahre ein großes Freundes- und Künstlernetzwerk auf, veröffentlichte mehrere Untergrund-EPs und Mixtapes und hatte Auftritte u.a. im Nachtleben und auf dem Museumsuferfest. Seit Mitte 2012 betreibt er mit seinem langjährigen Homie Crossfire das Studio Noir, seinerzeit gegründet als Bunkerstudio in einem besetzten Haus. Anfang 2013 wurde er von Straight, den er von diversen Rap-Veranstaltungen kannte, in die Crew Warghosts Germany aufgenommen, die als erste deutsche Rap-Gruppe offiziell an den Wu-Tang-Clan angegliedert ist.

Seine Magisterarbeit verfasste Barbarossa zu dem Thema: „Soziokulturelle Veränderungen der deutschen Hip-Hop-Kultur unter dem Einfluss der Medienökonomie.“

„Wenn man dir Steine in den Weg legt, bau dir eine Treppe daraus.“